Dr. med. Stoeckicht-Nguyen, M.A.

Leistungen –
Ihre Gesundheit im Fokus

Entdecken Sie meinen verschiedenen Therapieansätze aus der traditionellen chinesischen Medizin, sowie meine hausärztliche Versorgung.

TCM-Therapieformen

Akupunktur

Sanfte Nadeln oder Laser stimulieren Energieleitbahnen, lösen Blockaden und stellen das Yin-Yang-Gleichgewicht wieder her. Besonders geeignet für Schmerzen, Hauterkrankungen und Allergien. Für Kinder und empfindliche Patienten verwende ich schmerzfreie Laserakupunktur.

Moxibution (Moxa-Therapie)

Gezielte Wärme durch glimmendes Moxakraut regt den Qi-Fluss an, stärkt die Durchblutung und vertreibt Kälte aus den Meridianen. Ideal bei Schmerzen im Bewegungsapparat, chronischen Beschwerden oder zur Vorbeugung.

Schröpfen

Schröpfen: Nach der Erzeugung von Unterdruck in kleinen Gläsern (Schröpfbecher), werden diese auf die Haut gesetzt und stimulieren dadurch die darunter liegende Muskulatur und den Blut- und Qi-Fluss. Nach dem Schröpfen bleiben je nach individueller Reaktionsweise des Patienten oft Verfärbungen und Male auf der Haut zurück. Viel wichtiger ist aber, dass die Schmerzen schon kurz darauf spürbar leichter sein können.

Gua Sha

Gua Sha – auf Vietnamesisch „cạo gió“ – bedeutet „windschaben“ und ist in Vietnam ein sehr häufig angewendetes Heilmittel gegen Erkältung und Fieber, aber auch bei Schmerzen, Migräne, Muskel- und Bänderverletzung. Gua Sha besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante. Je stärker die „Blutstase“ ist (im Sinne der chinesischen Medizin), desto stärker verfärbt sich die Haut. Es dauert normalerweise 1 – 2 Tage, bis diese Verfärbungen wieder verschwinden.

Tuina

Medizinische Massage, die Qi- und Blutfluss anregt, Yin und Yang harmonisiert und das Immunsystem stärkt. Besonders wirksam bei Verspannungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Magen-Darm-Beschwerden – auch für Kinder geeignet.

Chinesische Phytotherapie

Die Kraft von Heilpflanzen reguliert den Energiefluss von innen. Individuelle Rezepturen wirken gezielt bei Entzündungen, Immunschwäche, Hormonstörungen und Schmerzen – schonend und nachhaltig.

Qigong und Taiji (Bewegungstherapie)

Qigong und Taiji sind traditionelle Methoden zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und zur körperlichen und geistigen Schulung. Diese Bewegungstherapie besteht aus Übungen, durch die sich der Mensch mit seinem eigenen Qi beschäftigt, um es günstig beeinflussen zu können. Es gibt Übungen im Liegen, im Stehen, im Sitzen und im Gehen.
Ziel ist es, das Qi im Körper zunächst wahrzunehmen und zu aktivieren, um es dann harmonisch durch den Körper fließen zu lassen. Mit viel Übung kann das Qi auch an die von einer Krankheit befallenen Stellen geleitet werden, wodurch zum Beispiel auch Blockaden gelöst werden können.

Westliche Therapieformen

Ergänzend zur TCM biete ich:

Ethikberatung im Gesundheitswesen

Als Medizinethikerin unterstütze ich Sie gerne bei der Erstellung Ihrer Patientenverfügung sowie Betreuungs- und Vorsorgevollmacht.
Ich stehe Ihnen einfühlsam und kompetent zur Seite, wenn es um die Erstellung Ihrer Patientenverfügung sowie Betreuungs- und Vorsorgevollmacht geht. Gemeinsam erarbeiten wir Dokumente, die Ihre Wünsche klar und unmissverständlich festhalten und Ihnen sowie Ihren Angehörigen Sicherheit geben.